Weltladentag
12.05.2012: "Kleinbauern säen die Zukunft"
 |
|
Der Weltladen
Dachverband und
Naturland e.V. fordern Politik, Wirtschaft
und Konsumenten bei der diesjährigen Kampagne dazu auf,
kleinbäuerliche Strukturen stärker zu fördern.
70% der
weltweiten Ernte werden von Kleinbauern eingefahren. Konzepte zur
Ernährungssicherheit müssen deswegen hier ansetzen und sich nicht
wie bisher auf industrielle Landwirtschaft fokussieren. Drei
asiatische Kleinbauern-Kooperativen mit ihren Produkten stehen daher
im Mittelpunkt der Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!“
|
Sie zeigen
exemplarisch, welche Zukunftsperspektiven die kleinbäuerliche,
ökologische Landwirtschaft auch für den europäischen Verbraucher bietet.
Es sind die Kooperativen
Green Net aus
Thailand, die Small Organic Farmer´s Association (SOFA) aus Sri Lanka
und das Panay Fair Trade Center (PFTC) von den Philippinen. Gemeinsam
ist ihnen,
dass sie ökologische Landwirtschaft und Fairen Handel betreiben. Ihre
Mitglieder bauen
primär Agrarprodukte für die Eigenversorgung und den lokalen Markt an
und leisten so
einen Beitrag zur Ernährungssouveränität vor Ort.
Darüber hinaus
bieten die Kooperativen ihren Mitgliedern durch lokale Vermarktung und
Exportabwicklung über den Fairen Handel langfristige Existenzsicherung
und damit Zukunftsperspektiven. Sie unterstützen ihre Mitglieder bei der
Anpassung an den
Klimawandel und leisten Lobby- und Kampagnenarbeit, um die sozialen und
politischen
Interessen der Kleinbauern durchzusetzen. Dadurch haben sie die Lebens-
und Arbeitsbedingungen für sich, ihre Familien und ihre
Dorfgemeinschaften verbessert.
Insgesamt profitieren derzeit etwa 4.000 Familien von den Erfolgen der
drei Kooperativen.
Kleinbauern
ernähren nicht nur den größten Teil der Menschheit, sondern tragen durch
ihre nachhaltige Wirtschaftsweise zum Gewässer-, Boden- und Klimaschutz
sowie zur Artenvielfalt bei. Der Weltagrarbericht von 2009 stellte schon
damals fest, dass kleinbäuerliche Strukturen die wichtigsten Garanten
für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige
Lebensmittelversorgung für eine wachsende Weltbevölkerung sind.
Um die Bedeutung
der Kleinbauern stärker in die Öffentlichkeit zu tragen, hat die
Kampagne „Öko+Fair ernährt mehr!“ dieses Jahr das Motto: Kleinbauern
säen die Zukunft!
|