INFO POST online Nr. 14
03/2012

Home | Impressum | Kontakt   

 

 
 

Weltladentag

 
     
 

5 Jahre Weltladen im Luitpoldhaus

 
     
 

Rückblick 2011

 
     
 

Schokolade macht satt

 
     
 

Anukoo -FairFashion

 
     
 

Produktinfos

 
     
 

Rezept

 
     
 


Weltladentag 12.05.2012: "Kleinbauern säen die Zukunft"

  Der Weltladen Dachverband und
Naturland e.V. fordern Politik, Wirtschaft
und Konsumenten bei der diesjährigen Kampagne dazu auf, kleinbäuerliche Strukturen stärker zu fördern.

70% der weltweiten Ernte werden von Kleinbauern eingefahren. Konzepte zur Ernährungssicherheit müssen deswegen hier ansetzen und sich nicht wie bisher auf industrielle Landwirtschaft fokussieren. Drei asiatische Kleinbauern-Kooperativen mit ihren Produkten stehen daher im Mittelpunkt der Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!“

Sie zeigen exemplarisch, welche Zukunftsperspektiven die kleinbäuerliche, ökologische Landwirtschaft auch für den europäischen Verbraucher bietet. Es sind die Kooperativen
Green Net aus Thailand, die Small Organic Farmer´s Association (SOFA) aus Sri Lanka
und das Panay Fair Trade Center (PFTC) von den Philippinen. Gemeinsam ist ihnen,
dass sie ökologische Landwirtschaft und Fairen Handel betreiben. Ihre Mitglieder bauen
primär Agrarprodukte für die Eigenversorgung und den lokalen Markt an und leisten so
einen Beitrag zur Ernährungssouveränität vor Ort.

Darüber hinaus bieten die Kooperativen ihren Mitgliedern durch lokale Vermarktung und Exportabwicklung über den Fairen Handel langfristige Existenzsicherung und damit Zukunftsperspektiven. Sie unterstützen ihre Mitglieder bei der Anpassung an den
Klimawandel und leisten Lobby- und Kampagnenarbeit, um die sozialen und politischen
Interessen der Kleinbauern durchzusetzen. Dadurch haben sie die Lebens- und Arbeitsbedingungen für sich, ihre Familien und ihre Dorfgemeinschaften verbessert.
Insgesamt profitieren derzeit etwa 4.000 Familien von den Erfolgen der drei Kooperativen.

Kleinbauern ernähren nicht nur den größten Teil der Menschheit, sondern tragen durch ihre nachhaltige Wirtschaftsweise zum Gewässer-, Boden- und Klimaschutz sowie zur Artenvielfalt bei. Der Weltagrarbericht von 2009 stellte schon damals fest, dass kleinbäuerliche Strukturen die wichtigsten Garanten für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Lebensmittelversorgung für eine wachsende Weltbevölkerung sind.

Um die Bedeutung der Kleinbauern stärker in die Öffentlichkeit zu tragen, hat die Kampagne „Öko+Fair ernährt mehr!“ dieses Jahr das Motto: Kleinbauern säen die Zukunft!
 

 
 
„Kleinbauern sind der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Welternährung. Wir hoffen, dass noch mehr europäische Konsumenten erkennen, dass eine sozialverantwortliche und umweltbewusste Lebensführung zu positiven Veränderungen für die Menschen in Entwicklungsländern beitragen kann“, so Vitoon Panyakul von der Green Net Cooperative.

Die Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!“ von Naturland und dem Weltladen Dach-verband wurde 2010 gestartet und wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit bis 2013 fortgeführt.
 

Für den Weltladentag gibt es die Aktion: „Botschaft aus dem Süden“. Weltläden und Naturkostgeschäfte informieren über Kleinbauernprojekte und sorgen mit einer Postkartenaktion für einen Austausch zwischen Konsumenten und Kooperativen.

Der Kunde/die Kundin hier im Weltladen erhält eine Postkarte mit einer persönlichen
Botschaft eines/einer Kleinbauern / -bäuerin: z.B.:„Deine Zukunft braucht gesundes Klima!“
und die Kunden/innen dürfen eine Postkarte unterschreiben mit einer Botschaft an die Kleinbauern / -bäuerinnen. Diese werden dann an die Kooperativen weitergeleitet um
ihnen zu zeigen, wie groß die Unterstützung bei uns für sie ist!
 

 
 

„Durch den Fairen Handel können wir unsere Zukunft aktiv gestalten.
Wir ermöglichen Umwelt-, Gesundheits- und Weiterbildungsprojekte.
Der Faire Handel gibt uns Würde und Stolz.
Teilen Sie diese Vision mit uns.“
(Ruth Fe Salditos, Vorstandsmitglied von PFTF)