Anfang Oktober veranstaltete der Weltladen Marktheidenfeld e.V. in Kooperation mit der Fairtrade Stadt und dem Hotel Anker bereits zum dritten Mal das Marktheidenfelder TanzFAIRgnügen. Die Gäste durften zu Beginn der Veranstaltung selbst abstimmen, wofür der Erlös aus dem Abend verwendet werden sollte.
Zur Wahl stand ein Klimaschutzprojekt oder eine Akut-Nothilfe für Hochwasser-Geschädigte in Nepal. Die Hände gingen eindeutig mehr für die Nothilfe in Nepal hoch. Ulrike Steigerwald, die für den Weltladen Marktheidenfeld e.V. und auch im Namen der Fairtrade-Stadt Marktheidenfeld und des Hotel Anker den Abend moderierte, freute sich über das eindeutige Ergebnis.
Foto:
Der Vorstand des Weltladen Marktheidenfeld e.V. mit (von links) Gaby Fiks,Ulrike Steigerwald, Elli Schwab und Christina Schlembach, Jürgen Herold von Frida Feeling, Bürgermeister Thomas Stamm und Josef Deppisch vom Hotel Anker halten einige Produkte aus Nepal in den Händen.
Rund 100 Gäste durften zu Livemusik von Harry Schöffer Walzer, Cha-Cha-Cha, Rumba oder Foxtrott tanzen. Für Speis und Trank hatte das Weltladenteam mit überwiegend fair gehandelten Produkten gesorgt. Damit wurde der Abend neben dem Vergnügen des Tanzens auch dem Ziel der sozialen Fairness gerecht. Rund 1200 € brachte der rundum gelungene Abend an Erlös ein.
In der vergangenen Woche kam nun Jürgen Herold von der Fairhandel- Importorganisation Frida Feeling in den Weltladen, um sich für die 1.200 € Nepal Nothilfe zu bedanken. Er berichtete von seinem Besuch im November in der Region, wo ein katastrophales Hochwasser in der Nähe von Kathmandu viele Häuser zerstörte und damit viele Familien Hab und Gut verloren. Auch Handwerkerinnen von Frida Feeling waren betroffen und sollen nun Unterstützung für den Wiederaufbau erhalten. Zahlreiche Fotos und konkrete Familiennamen dokumentieren dies, diese liegen im Weltladen zur Einsicht aus.
Auch 2025 soll es wieder ein Marktheidenfelder TanzFAIRgnügen für einen guten Zweck geben.
Ulrike Steigerwald