Handy Spendenaktion geht weiter - Ihr Handy ist Gold wert!

In unseren Handys sind wertvolle Erze und Metalle verbaut- Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut werden. Es sind Bodenschätze, die zu Krieg und Gewalt führen, so .z.B. in der DR Kongo. Dörfer werden geplündert die Bewohner sind schlimmsten Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt, tausende Familien sind auf der Flucht.
Seit mehr als 20 Jahren kämpfen im Osten der Demokratischen Republik Kongo bewaffnete Milizen um die Vorherrschaft und finanzieren sich nicht zuletzt durch die wertvollen Bodenschätze in der Region.
Mit der Handy- Spendenaktion stellt missio die dramatische Situation dieser Familien in den Mittelpunkt und schenkt ihnen neue Hoffnung. Als Kooperationspartner unterstützt das Kolpingwerk Deutschland diese Aktion.
Über 124 Millionen ungenutzter Handys liegen in den Schubladen deutscher Verbraucher. Nur ein Teil davon wird irgendwann verkauft oder verschenkt. Im Hausmüll sollten diese Geräte nie landen. Diese Art der Entsorgung ist umweltschädlich und verboten, zum anderen sind alte Handys viel zu kostbar. Smartphones enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium, Platin und Cobalt. Jedes Handy enthält beispielsweise etwa 24 mg Gold, das wegen seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit und als Korrosionsschutz geschätzt wird. missio München nimmt in Kooperation mit dem Unternehmen Mobile-Box solche alten Handys als Spende entgegen. Je nachdem, ob das Mobiltelefon wieder verwendet werden kann oder in Sekundär-Rohstoffe zerlegt wird, erhält missio für jedes recycelte Handy eine Vergütung von 0,40 Euro und für jedes wieder verwendete Handy 2 Euro. Dabei hat Wiederverwendung Vorrang vor Verwertung. Mit dem erzielten Gewinn unterstützt missio die Arbeit seiner Projektpartner: zum Beispiel den Bau eines Trauma- Zentrums für Bürgerkriegsflüchtlinge in der DR Kongo.
Weiterhin unterstützt das Kolpingwerk Deutschland die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen:
Das Spenden von Handys ist zum anderen auch aktiver Umwelt- und Klimaschutz. Schließlich werden die enthaltenen Rohstoffe recycelt bzw. werden auf diese Weise weniger Bodenschätze umweltschädigend abgebaut.
In unserer Pfarrei beteiligen sich seit Sommer 2019 die Kolpingsfamilie mit einer Sammelstelle im Schuhhaus Leininger am Marktplatz, der Weltladen, das Jugendzentrum Main-Haus, seit November die Realschule und seit Februar nun auch die FOS/BOS.
Mit der Handy-Spendenaktion kann jeder etwas gegen Elektroschrott und für den Frieden tun. Ein altes Handy abzugeben, schont die Ressourcen, schützt die Umwelt vor Ausbeutung, hilft Menschenrechte zu wahren und trägt hoffentlich dazu bei, dass der Krieg um Bodenschätze bald ein Ende hat.
Machen Sie mit!
Handys recyceln - Gutes tun!